Montag, 30. Dezember 2024

STACHELBEERTORTE

 

STACHELBEERTORTE 

Rezept von Helga Zentgraf 


  



MÜRBETEIG

125g MARGARINE
175g ZUCKER
     2  EIGELB (EIWEISS für die Decke aufbewahren)
1Pck VANILLEZUCKER
250g MEHL
1Pck BACKPULVER

die Zutaten nacheinander vermengen und den Teig im Kühlschrank ruhen lassen

VANILLEPUDDING 

kochen und völlig abkühlen lassen
danach gefettete Springform mit dem Mürbeteig auslegen (mit Teig Rand)
den Teig mit dem abgekühltem Vanillepudding bestreichen
den PUDDING mit den abgetropften STACHELBEEREN (2 bis 3 Gläser a ca 380g) belegen

den Kuchen in der Springform ca 45min bei 180oC backen

EIWEISS-SCHNEE-DECKE

In der Zwischenzeit 2 EIWEISS zu Schnee schlagen, nach und nach
1 Prise SALZ
3 Esslöffel ZUCKER
3 Esslöffel STACHELBEERSAFT dem Schnee zugeben
Den steifen EIWEISS-SCHNEE über die gebackene Stachelbeertorte streichen 
und den Kuchen noch einmal 5-10 min goldgelb backen
 

QUARKSTOLLEN

 

QUARKSTOLLEN

500 g Mehl Weizenmehl Type 405
250 g Zucker
100 g       gehackte Mandeln
250 g       Butter
250 g       Quark
         Rosinen
2         Eier

1 Pck Backpulver

Die Zutaten nacheinander vermengen, zu einem Stollen formen 
und goldgelb backen.
Den gebackenen Stollen mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.


Freitag, 20. Dezember 2024

QUARKBÄLLCHEN

 

QUARKBÄLLCHEN

ZUTATEN
500 g Weizenmehl (Type 405)
2 Pck Backpulver
250 g Zucker
4 Pck Vanillezucker
500 g  Quark (20% Fett)
6 Eier (Gr. M)

2 Liter Frittierfett

300 g Zucker zum Wälzen

fotos: johanna zentgraf


Samstag, 16. März 2024

THÜRINGER MOHNKUCHEN

THÜRINGER MOHNKUCHEN nach Oma Waldas Art
für die Kinder, Enkel und Urenkel unvergesslich


Der Boden besteht aus einem flachen Hefeteig 
der ausgerollt auf einem Backblech vorbereitet wird.
 (etwas von dem eingeweichten Hefestück wird entnommen bevor die Teigzutaten alle vermengt werden, um es später der Schmand-Kuchendecke unterzumengen)


DER HEFETEIG
 250 g MEHL in eine Schüssel sieben
20 g HEFE in lauwarmer MILCH und etwas Zucker 
in der Mitte des Mehles verrühren 
1/8 l MILCH (lauwarm)
50 g MARGARINE in Stücken auf den Rand des Mehles
50 g ZUCKER auf den Rand des Mehles
1 Prise SALZ auf den Rand des Mehles
ZITRONENSCHALE (abgerieben) auf den Rand es Mehles
die Schüssel mit den Zutaten abgedeckt und warmgestellt ca. 1 Stunde gehen lassen, 
dann alles vermengen und noch mindestens 2 Stunden abgedeckt ruhen lassen,
danach den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage ausrollen (passgerecht für das Blech).
Den Teig auf dem Blech mit einer Gabel mehrfach einstechen
und abgedeckt noch ca. 1/4 Stunde aufgehen lassen. 


DER MOHNBELAG
 1/2 l  MILCH und 150 g ZUCKER zum Kochen bringen
2 gestrichene Esslöffel GRIESS unterrühren und aufkochen lassen 
350 g MOHN gemahlen dazu und wieder kurz aufkochen

abkühlen lassen 

100 g ROSINEN (zuvor in warmen Wasser eingeweicht und abgegossen) und
50 g MANDELN (gehackt) und
1/2 Glas APFELMUS 
der abgekühlten Mohnmasse hinzufügen
und das Ganze auf den Hefeteig gleichmäßig verstrichen.
Über den Mohnbelag wird die Schmand-Kuchendecke gleichmäßig gestrichen.

DIE SCHMAND-KUCHENDECKE 
70g BUTTER (weich) und 
250g SCHMAND und 
4 Esslöffel ZUCKER und
3 Esslöffel MEHL und
1 Pck VANILLEZUCKER und
EI (Eiweiß als Schnee zuletzt) und
1 Teelöffel eingeweichtes HEFESTÜCK vom Hefeteig
 
die Zutaten nacheinander zu einer Masse verrühren.

guten Appetit
wünscht die unvergessene, beste Oma der Welt
Walda Lösch





Dienstag, 22. März 2022

VERSUNKENER APFELKUCHEN

 



Zutaten:

125 g                         Butter
125 g                         Zucker
200 g                         Mehl
3                                Eier
2 Teel.                       Backpulver
1 Prise                       Salz
1                                Zitrone
1-4 Eßl.                     Milch
500 bis 750 g            Äpfel

Zubereitung:

Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig rühren.

Zitronenschale abreiben. Schale und Saft der Zitrone dem Teig beifügen.

Mehl und Backpulver sieben und unterheben und Milch hinzugeben.

Teig in die Backform - ca. 26 cm Durchmesser - einfüllen. 

Die Äpfel schälen, vierteln und einschneiden mit Zucker und Zimt bestreuen.

Den Teig mit den Äpfeln belegen.

Backzeit 40 bis 50 Min. bei 180° Umluft 


 


Mittwoch, 17. März 2021

BACKBANANEN MIT HONIG

BACKBANANEN
in Bierteig und Honig Rezept von Doreen Loehr               


ZUTATEN für den Bierteig: 
      o    BUTTER zerlassen       20 g 
      o    SALZ                            1/2  Teelöffel
      o    STÄRKEMEHL (Kartoffelmehl) 2 gehäufte Esslöffel 
      o    WEIZENMEHL 5 gehäufte Esslöffel       
      o    BACKPULVER             1/4 PK
      o    BIER HEFEWEIZEN   200 ml
      o    EI                                    1 
WEITERE ZUTATEN  
o    BANANEN                    4 Stück
o    SONNENBLUMENÖL 1 Flasche
o    HONIG                           nach Belieben



Die Bananen schälen und halbieren.
Die Hälften im Bierteig wälzen
und später kurz im heißen Öl aufbacken (frittieren).







 

      

Freitag, 25. Dezember 2020

PLÄTZCHEN - VANILLEKIPFEL

 

VANILLEKIPFEL Rezept von Helga Zentgraf   


 
ZUTATEN: 
      o    BUTTER                               200 g
      o    ZUCKER                               80 g
      o    MANDELN fein gemahlen   100 g
 o    MEHL                                   280 g
      o    VANILLEZUCKER              1 PK
 o    PUDERZUCKER                  etwas            




 ZUBEREITUNG:

Butter und Zucker schaumig rühren, 
Mandeln und Mehl untermengen und Kipfel formen  
bei 170° C backen
 
Die gebackenen Kipfel in Puderzucker, 
der mit Vanillezucker gemischt ist wenden 


 









PLÄTZCHEN - SCHOKOKOKOS - SCHEIBEN

 

SCHOKOKOKOS - SCHEIBEN 
Rezept von Auguste und Hilde Zentgraf                                     

 
ZUTATEN: 
      o    MEHL                           200 g 
      o    KAKAO                        1 gestrichenen Esslöffel
      o    SCHOKOPUDDING    1 PK
      o    ZUCKER                      175 g
      o    VANILLEZUCKER     1 PK
      o    MILCH                         3 Esslöffel
      o    BUTTER                      125 g
      o    KOKOSRASPELN      65 g
      o    MANDELN gehackt    25 g
      o    BACKPULVER           1 PK

 

ZUBEREITUNG:

Die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. 
Aus dem Teig 3 cm dicke Rollen formen. 
Die Teigrollen kalt stellen, bis sie hart sind.

Die harten Rollen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden 
und diese auf ein mit Backpapier bestücktes Blech legen. 
(nicht zu nah beieinander, da die Plätzchen sich beim Backen ausdehnen)

Die Backzeit beträgt ca. 15 min bei 170° C 
(variiert von Backofen zu Backofen)
 


 GUTEN  APPETIT  ! ! ! 


🔻